Biennale für
neue Musik
und Architektur
09.–19.09.2021

ROHRWERK. FABRIQUE SONORE

ROHRWERK. FABRIQUE SONORE
KLANGTURM IM KUNSTMUSEUM
2019

Konzerte | Tickets CHF 40 / 30
SO 15.09. | 14:30 Uhr | Die Summe | Eintritt frei
SO 15.09. | 15:00 Uhr | Preview | im Anschluss SUISA Talk | Allfällige Resttickets an der Konzertkasse
MI 18.09. | 20:30 Uhr | Premiere | im Anschluss SUISA Talk
DO 19.09. | 18:30 & 20:15 Uhr | 20:00 Uhr SUISA Talk 
SA 21.09. | 15:30 & 18:30 Uhr | jeweils im Anschluss SUISA Talk 

Installation & Performances | Eintritt frei
MI 18.09. | 15:30–18:30 Uhr 
DO 19.09. | 15:30–18:00 Uhr
FR 20.09. | 15:30–17:45 Uhr
SA 21.09. | 12:30–15:00 Uhr

Gespräche etc. | Eintritt frei
MI 11.09. | 18:00 Uhr | Architektur Dialoge: Werkgespräch, Voltahalle
DO 12.09. | 12:00 Uhr | Werkkonzert, Voltahalle
MI 18.09. | 18:30 Uhr | archithese kontext: Form (un-)gleich Inhalt

Führung | Museumseintritt + CHF 5
SA 21.09. | 15:00 | Fokusführung Kunst und Musik | Treffpunkt Foyer Hauptbau | max. 25 Personen | Keine Reservation möglich

Beat Gysin Idee und Koordination | Made in / François Charbonnet, Patrick Heiz Architektur Peter Affentranger Bühnenbau | Nicolas Buzzi, Emilio Guim, Beat Gysin, Marianthi Papalexandri-Alexandri, Germán Toro Pérez, Denis Schuler Komposition | Bernhard Günther Dramaturgie | Shuyue Zhao Klarinette | Stephen Menotti Posaune | Jeanne Larrouturou, Anne Briset Perkussion | Nicolas Buzzi Audio-Elektronik | Zara Serpi Produktionsleitung | Cécile Meier Produktionsassistenz | Dank an Josef Helfenstein Direktor, Daniel Kurjakovic Kurator Programme, das Team des Kunstmuseum Basel und das Bistro Kunstmuseum

Produktion studio-klangraum mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung (Finanzierung der Kompositionsaufträge an Marianthi Papalexandri-Alexandri und Germán Toro Pérez), Pro Helvetia (Produktion und Tournee), Fondation SUISA (Tournee) und zahlreicher weiterer Stiftungen, Sponsoren und Partner (s. Programmheft Rohrwerk. Fabrique sonore)
In Koproduktion mit ZeitRäume Basel, Made in und ICST – Institute for Computer Music and Sound Technology / Zürcher Hochschule der Künste
In Kooperation mit Kunstmuseum Basel

 

rohrwerk fabrique sonore
Nicolas Buzzi, Emilio Guim, Beat Gysin, Marianthi Papalexandri-Alexandri, Germán Toro Pérez, Denis Schuler