Donnerstag, 10. September 2015, 20–21 Uhr
Basler Münster, Rittergasse 3, 4051 Basel
SchülerInnen von Gymnasien BS/BL / Oliver Rudin und Imogen Jans, Gesamtleitung
Trombone Unit Hannover
Georg Friedrich Haas: Neues Werk für 8 Posaunen (2015, Uraufführung, Auftrag Trombone Unit Hannover, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung; Kooperation mit dem SWR / den Donaueschinger Musiktagen)
James Clarke: 2015-M. Raumkomposition für 8 Posaunen und Schüler (Auftragskomposition, Uraufführung)
Einer der ältesten Räume der Stadt macht es möglich, ganz neu zu hören: Der langjährige Wahl-Basler und ZeitRäume-Mitbegründer Georg Friedrich Haas und der Londoner Komponist James Clarke schreiben Musik für «einen der beeindruckendsten Räume der europäischen Architekturgeschichte, mit einer höchst ungewöhnlichen Akustik, die für eine ganz andere Musik gedacht war als die der letzten drei Jahrhunderte» (Haas). Ein besonderes Konzert mit zahlreichen Schülern aus beiden Kantonen, die sich mehrere Monate lang mit Kursen und Workshops an den Gymnasien auf das Festival vorbereiten. Als besonderer Kenner des Basler Münsters und Mitglied des Patronatskomitees wird der Basler Stadtpräsident Guy Morin die Rede zur Festivaleröffnung halten.
Beteiligte Gymnasien:
Gymnasium am Münsterplatz Basel (Leitung: Benjamin Rapp, Jennifer Ribeiro Rudin)
Gymnasium Kirschgarten Basel (Leitung: Nathalie Spörri-Müller, Oliver Rudin)
Gymnasium Leonhard Basel (Leitung: Imogen Jans, Michael Schaub)
Gymnasium Muttenz (Leitung: Christine Boog-Weber, Adrian Frei)
Gymnasium Oberwil (Leitung: Beat Vögele, Yves Neuhaus)
Hier finden Sie das Raumporträt Münster.
Kooperation Gymnasien BS /BL, SWR /Donaueschinger Musiktage
Mit freundlicher Unterstützung der Stanley Thomas Johnson Stiftung