KUNSTMUSEUM BASEL
St. Alban-Graben 16, 4051 Basel
17. SEPTEMBER 2017
1. ABO-KONZERT BASEL SINFONIETTA
Eintritt mit Konzertkarte
33 – 75 CHF
Tickets
Beschränkte Platzkapazität!
18:30 Uhr EINLASS
18:40 Uhr
Beginn Haupteingang
Männerstimmen Basel / Oliver Rudin, Leitung
Klaus Lang (*1971): new zealandic skies. (2017, UA) – 20’
Kompositionsauftrag ZeitRäume Basel
Produktion ZeitRäume Basel in Kooperation mit Kunstmuseum Basel
Unterstützt durch Irma Merk Stiftung und Sulger-Stiftung
19:00 Uhr
Neubau
Basel Sinfonietta
Baldur Brönnimann, Leitung
Florian Röhrl, Clemens Fiechter (Studierende des Elektronischen Studios Basel), Aufnahmen Haubenstock-Ramati und Klangregie
Kaija Saariaho (*1952): Verblendungen für grosses Orchester und Zuspielung (1984) – 13’
Cécile Marti (*1973): Seven Towers: Nr. 6 für Orchester (2015) – 7’
Fausto Romitelli (1963 – 2004): The Nameless City für Streichorchester und Glocken (1997, EA) – 14’
Roman Haubenstock-Ramati (1919 – 1994): Vermutungen über ein dunkles Haus für 3 Orchester, 2 davon auf einem vorher zu produzierenden Tonband (1962 / 1963, EA) – 19’
Produktion Basel Sinfonietta in Kooperation mit Elektronisches Studio Basel, Kunstmuseum Basel und ZeitRäume Basel

Foto: Anna Katharina Scheidegger
Kunst für die Ohren, in Beziehung gesetzt zur Architektur und Sammlung des Kunstmuseums Basel: Eine vierstündige Konzertinstallation von Georg Friedrich Haas am Nachmittag (A) geleitet Sie in wenigen (flüsterleisen!) Schritten hörend und sehend durch sechs Jahrhunderte: Musikalische Harmonien und Stimmungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart schaffen den Rahmen für einen einzigartigen Gang durch die Gemäldegeschichte von Holbein bis Gerhard Richter. Ein abendliches Konzert der Basel Sinfonietta mit Raumkompositionen (B), ein Nachtkonzert mit einem von Roland Moser hörbar gemachten Gemälde von Franz Kline (C) und ein Raumstück von Klaus Lang für die Männerstimmen Basel fügen sich zu einem aussergewöhnlichen Sonntag an einem aussergewöhnlichen Ort.