Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September 2015, Zahlreiche Aufführungen (Liste unten)
Volkshaus Basel, Rebgasse 12-14, 4058 Basel
Basler Madrigalisten / Raphael Immoos, Marco Beltrani, Leitung (Furrer)
XASAX – Ensemble de saxophones modulable / Namascae Lemanic Modern Ensemble (Kessler)
ensemble recherche / Svea Schildknecht, Johanna Greulich, Sopran (Gysin)
Studierende der Musikhochschulen FHNW Hochschule für Musik (Schlagzeugklassen Christian Dierstein und Matthias Würsch) / Jacobo Hernandez, Momoko Kawamoto, Violine; Carlos Vallés, Viola; Clara Rada Gómez, Violoncello (Haas)
Michael Simon, Regie, Licht, künstlerische Koordination
Peter Affentranger, Technische Leitung

Beat Furrer: Enigma III / II / I / V für gemischten Chor a cappella nach Texten von Leonardo da Vinci (2006–2013/2015, Uraufführung der Raumfassung)
Beat Gysin: Chronos (radial) für Ensemble und Stimmen (2015, Uraufführung)
Georg Friedrich Haas: Zerstäubungsgewächse: Unveränderungen für 8 Schlagzeuger und Streichquartett (1991/2015, Uraufführung der Raumfassung)
Thomas Kessler: Orbital Resonances für Saxophonquartett und Streichquartett (2015, Uraufführung)

Eine Drehbühne, die ständig wechselnde Konstellationen zwischen Musikern und Hörern ermöglicht, verwandelt sich in vier kurzen inszenierten Konzerten in ein klingendes Uhrwerk. Ein Publikum, das ruhig sitzt und dennoch in Bewegung ist, trifft in dieser spektakulären Produktion auf 24 Sänger, acht Schlagzeuger, drei Quartette, zwei Sopranistinnen u.v.a.
GESAMTAUFFÜHRUNGEN (Dauer ca. 2 Stunden)
11. September 2015 14:30 Uhr (öffentliche Generalprobe), 18:00 Uhr (Uraufführung)
12. September 2015 18:00 Uhr, 20:30 Uhr
13. September 2015 11:00 Uhr
MODERIERTE FAMILIENKONZERTE (Dauer ca. 45 Minuten)
12. September 2015 10:00 Uhr Kessler, 11:00 Uhr Furrer, 12:00 Uhr Gysin, 13:00 Uhr Haas
EINZELAUFFÜHRUNGEN MIT PUBLIKUMSGESPRÄCH (Dauer ca. 45 Minuten)
12. September 2015 14:00 Uhr Haas, 15:00 Uhr Gysin, 16:00 Uhr Kessler, 17:00 Uhr Furrer
13. September 2015 13:30 Uhr Haas, 14:30 Uhr Gysin, 15:30 Uhr Kessler
Hier finden Sie das Raumporträt Volkshaus.
Kooperation Musikhochschulen FHNW Hochschule für Musik, ASM /STV
Mit freundlicher Unterstützung der UBS Kulturstiftung
Kompositionsauftrag an Thomas Kessler durch den Fachausschuss Musik